Einer unserer grössten Aufträge – die Holzkarte von Mexiko-City – spazierte praktisch eines Tages in die Werkstatt hinein, obwohl der Hauptteil unserer Aufträge online abgewickelt wird. Es war eher einem Zufall zu verdanken, dass Mariana Castillo Deball an unsere Werkstatttür anklopfte, welchem ich noch heute sehr dankbar bin: dieser Auftrag war eine große Herausforderung und Freude zugleich. Dieses Projekt, der letztendlich für den Hamburger Bahnhof fertiggestellt wurde, brachte mir u.a. viel Lob und Anerkennung von Menschen, deren Meinung mir wichtig ist.
2D vs 2.5D / 3D – Wie erstelle ich mein Design mit CNC-Fräse?
Am Anfang eines Projekts mit einer CNC-Fräse kann das Erstellen des gewünschten Designs einen erstmal entmutigen. Es ist nicht immer erkennbar, dass die meisten CNC-Vorhaben an sich ganz einfach aufgebaut sind, – oft kann auf das Erstellen eines 3D-Modells verzichtet werden. Der Grund dafür ist die Arbeitsweise eines CNC-Routers, der im Schritt-für-Schritt-Verfahren oft zweidimensionale Operationen vollzieht. Am leichtesten lässt sich das an 3D-Buchstaben oder an einer Gravur demonstrieren: ungeachtet dessen, dass das Objekt am Ende des Fertigungsprozesses dreidimensional ist, benötigt die Fräse während der einzelnen Fertigungsschritte in der Regel nur die zweidimensionalen Darstellungen des Zielobjekts.
3D-Druck im Vergleich zu CNC Fräsen
Frühere Benutzung der CAD-Software und anderer 3D-Design-Lösungen machte jahrelange Einarbeitung erforderlich und blieb dennoch kompliziert und schwerfällig im Einsatz. Heute dagegen sind traditionelle Formen dieser Software immer einfacher zu bedienen und es gibt zudem viele Alternativen wie Google SketchUp, mit deren Hilfe Anwender intuitiv und kostenlos 3D-Modelle entwerfen können. Die Erfindung des 3D-Drucks und anderer Arten der automatisierten Produktion macht die Herstellung von 3D-Objekten mittlerweile jedem potenziellen Nutzer auch ohne Vorbildung und Erfahrung möglich.
[Read more…]
3d Holzbuchstaben in allen Farben
Es war mir als Familienvater ein besonderes Anliegen, mehr Farben 3d-Buchstaben und -Schriftzügen zu verleihen. Bei der vorgeschlagenen Anwendung handelt es sich um ein besonderes Material, u.z. farbig lackiertem Multiplex der Firma Koskisen – s. hier: http://www.koskisen.de/produkte/sperrholz/koskidecor-eco-transparent-dekorative-oberflachen-neuer-farbvielfalt. Weitere Bilder zu den Buchstaben finden Sie demnächst in unserem online-Shop. 3D-Holzbuchstaben und -Namen erfreuen sich bei unseren Kunden großer Beliebtheit: in erster Linie als Einschulungs- und Geburtstagsgeschenke, aber auch als Jubiläums- und Hochzeitsdekoration.
Der perfekte Stapelhocker (mit einer CNC-Fräse gefräst)
Die Idee, einen Stapelhocker zu entwerfen, der nicht nur Funktionalität bietet, spuckte seit Monaten in meinem Kopf herum. Bis eines Tages ein Kunde, der sein Café in Berlin-Friedrichshain mit selbstentworfenen Möbeln bestücken wollte, mit einer ähnlichen Idee auf mich zukam. Das war für mich ausschlaggebend und beängstigend zugleich. Schon oft musste ich feststellen, dass eine ähnliche Idee in vielen einander unbekannten Köpfen herumgeistern kann: Paradebeispiel ist die Erfindung des Telefons. Wenn mein Design dem bereits existierenden zu ähnlich sein würde, würde die Mehrheit mich für einen Plagiator halten, unabhängig von der Tatsache, dass ich das Gegenteil nachweisen könnte.
[Read more…]