Die Idee, einen Stapelhocker zu entwerfen, der nicht nur Funktionalität bietet, spuckte seit Monaten in meinem Kopf herum. Bis eines Tages ein Kunde, der sein Café in Berlin-Friedrichshain mit selbstentworfenen Möbeln bestücken wollte, mit einer ähnlichen Idee auf mich zukam. Das war für mich ausschlaggebend und beängstigend zugleich. Schon oft musste ich feststellen, dass eine ähnliche Idee in vielen einander unbekannten Köpfen herumgeistern kann: Paradebeispiel ist die Erfindung des Telefons. Wenn mein Design dem bereits existierenden zu ähnlich sein würde, würde die Mehrheit mich für einen Plagiator halten, unabhängig von der Tatsache, dass ich das Gegenteil nachweisen könnte.
Es war befreiend für mich, zu erfahren, dass mein Kunde sich aus dem Internet sozusagen inspirieren ließ. Sein Entwurf ähnelte nur auf den ersten Blick meinem Design – doch bei genauerer Betrachtung stellte man ein paar wichtige Unterschiede fest, und dennoch möchte ich betonen, dass die Verwirklichung meiner Idee einen ausschlaggebenden Anstoß durch einem Kunden erfahren hat: mir wurde schlagartig klar, dass es keinen Grund für den weiteren Aufschub gibt. Diese Erfahrung zeigte mir noch einmal, wie wechselseitig Arbeitsbeziehungen sind.
Das Fach unter der Sitzoberfläche stabilisiert die Hocker beim Stapeln und schafft Einheitlichkeit. Die Vorteile der Stapelbarkeit bedürfen wohl keiner Erläuterung. Dass das stabilisierende Element beispielsweise als Zeitschriftenfach benutzt werden kann, ist ein Nebeneffekt gewesen.
Für diejenigen, die meinen Entwurf genauer untersuchen mögen, habe ich die Zeichnung hinzugefügt. Diese ignoriert allerdings die natürlichen Abstände zwischen den Hockern und skizziert das Idealbild.
Die Stapehocker sind total Klasse. Verkauft ihr diese auch? Würden uns für 2 Hocker begeistern können! Über eine positive Rückäußerung und Preisangabe würden wir uns sehr freuen. Danke und LG von Evi und Frank Strecke
Hallo,
wir würden die Hocker auch verkaufen aber wir sind nicht in der Lage diese in Masse zu produzieren. Das heißt, da alles in Handarbeit hergestellt wird, kommen wir pro Hocker auf ca. 250€ (ohne MwSt.). Für 2 Hocker bräuchten wir ca. 2 Monate Bearbeitungszeit.
Bisher ist der Hocker sehr beliebt und wenn wir auch in Zukunft mehr Anfragen bekommen ist es sicherlich möglich den Preis zu senken.
Viele Grüße
Das formcut Team
Hallo liebes formcut Team,
Danke für die Antwort, aber leider sind die Hocker dann zu teuer.
LG von Evi und Frank Strecke